Mitgliederversammlung ehrt Karla Lobitz und Philipp d’Anterroches

Am Montag, 31. März 2025 hat die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung des Essener Skiklubs in der Mensa des Helmholtz-Gymnasiums stattgefunden. In diesem Rahmen fanden zahlreiche Wahlen statt. So wurde beispielsweise der komplette Vorstand neu gewählt.

Nach den Berichten über die Geschehnisse im Verein und die finanzielle Situation wurde der bisheriger Vorstand einstimmig entlastet. Der zwischenzeitliche Versammlungsleiter, Christian Neuhaus – ehemaliger Vorsitzender, leitete dann auch zur Wahl des geschäftsführenden Vorstands über, wobei Werner Heinze und Stefan Niehüser wiedergewählt wurden.

Der erweiterte Vorstand setzt sich nun neu zusammen aus Leonie Venten (Verwaltung), Jana Janduda, Loïc d’Anterroches (beide Alpin), Christian Flores (Sport) und Winfried Keul. Insbesondere Winfried soll frischen Wind in die Vorstandsarbeit bringen. Seine Expertise gilt es gewinnbringend zu integrieren.

Gegen Ende der Versammlung wurde noch der Haushaltsvoranschlag von den Mitgliedern angenommen und nach dem Punkt „Verschiedenes“ die Versammlung offiziell beendet.

Erstmalig ausgelagert wurden die Ehrungen. Im Anschluss an den offiziellen Teil, die Mitgleiderversammlung, gab es noch einen geselligen Teil mit Pizza, Salat und Getränken. In diesem Rahmen wurden Ida Uralskiy für 10 Jahre und Stefan Niehüser für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Außerdem wurde Uli Venten gebührend aus dem Vorstand verabschiedet und Werner Heinze noch ein „Happy Birthday“-Ständchen gesungen.

Krönender Abschluss waren zwei besondere Ehrungen:

Karla Lobitz wurde für ein Dreivierteljahrhundert Mitgliedschaft im ESK geehrt. Ihr wurden ganz viele Warme Worte zuteil. 75 Jahre – was für eine Dauer – einfach Wahnsinn.

Zuguterletzt wurde – auf traditionelle Weise mit einem Gedicht – der Sportler des Jahres 2024 geehrt. Der weiß, wie alle anderen Gäste auch, nichts von seinem Glück und kann erst im Laufe des Gedichts erahnen, dass er es ist, der gleich geehrt wird. Dieses Mal fiel die Wahl auf Philipp d’Anterroches, der sich den Titel mit seinen hervorragenden Leistungen im alpinen Rennsport redlich verdient hatte.

ESK trauert um Gerd Flores

Der Essener Skiklub (ESK) trauert um Gerd Flores. Gerd ist nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren am 13.12.2024 verstorben.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung im März 2023 durften wir Gerd für seine 60-jährige Mitgliedschaft ehren. Noch auf dem Sommerfest 2024 war Gerd ein gern gesehener Gast. Von Ende der 90er-Jahre bis weit in die 2000er hinein war Gerd als Starter der Essener Stadtmeisterschaften in Grimentz tätig. Mit seiner Anmoderation des Startkommandos „Drei, Zwei, Eins, Go“ prägte er das Rennen über Jahre hinweg und begleitete so stets liebevoll alle Mutigen auf ihrem Weg aus dem Starthaus in Richtung Ziel. Dem alpinen Rennsport war er schon zuvor verbunden. So begleitete er beispielsweise seinen Sohn Christian zu diversen Skirennen und verhalf ihm so zum Westdeutschen Meistertitel. Gerd war es immer ein besonders wichtiges Anliegen, Jung und Alt zusammenzubringen. Dieses wunderbare Ziel konnte er beispielsweise mit seinem Engagement für die ESK-Fußballer verwirklichen. Die Freizeittruppe hatte über Jahre unter Gerds Leitung große Freude an diesem Sport, welcher mit einem Skiklub ja eigentlich nicht in Zusammenhang gebracht wird. Das galt auch für die Leichtathletik. Auch hier unterstützte Gerd über viele Jahre hinweg das Engagement des Essener Skiklubs maßgeblich bei der Durchführung von Wettbewerben.

Mit Gerd Flores hat der Verein einen sehr engagierten und emphatischen Vereinskameraden verloren. An seine stets freundliche Art sollten wir alle uns gerne zurückerinnern.

Gerd, wir werden noch lange an dich zurückdenken und wünschen deiner Familie, dass es ihr gelingt, dies auf ähnliche Weise zu tun.

Philipp d’Anterroches ist zweifacher Westdeutscher Schülermeister

Großer Erfolg für Philipp – großer Erfolg für den ESK! Philipp d’Anterroches wird Westdeutscher Schülermeister 2055 – in Riesenslalom und Slalom.

Am 25. und 26. Januar 2025 fanden in Winterberg die wsv-Meisterschaften statt.

Zum ersten Mal in der Geschichte des WSV gab es einen DSV-Nachtriesenslalom auf der Kappe in Winterberg. Der sehr selektive Panoramahang präsentierte sich am Samstagabend im Dauerregen noch anspruchsvoller und verlangte den Sportlern viel ab. Philipp konnte den Bedingungen trotzen und mit einer Gesamtzeit von 1:47,07 einen satten Vorsprung von 4,19 Sekunden ins Ziel bringen.

Am Sonntag konnte Philipp erneut seiner Favoritenrolle gerecht werden. Auch auf dem Westfalenhang I von Altastenberg (mal wieder im Regen) fuhr er die Bestzeit ins Ziel. In seiner Paradedisziplin Slalom fiel der Vorsprung gegenüber dem zweitenplatzieren wsv-Sportler mit knapp 11 Sekunden noch üppiger aus.

Herzlichen Glückwunsch, Philipp!

Newsletter Mai 2024

Im aktuellen Newsletter gibt es Informationen …

  • zum Wasserskifahren am 26. Mai 2024,
  • zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. Juni 2024 und
  • zum Sommerfest am 14. September 2024.

Außerdem enthält der Newsletter Berichte über …

  • den letzten Herbst- sowie den Frühjahrslehrgang unserer Alpinen,
  • das Sportwochenende in der Sportschule Hachen und
  • das Neujahrsessen für alle Helfer in unserem Verein.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Newsletter Mai 2024

ESK trauert um Ulrich „Uli“ Mohaupt

Der Essener Skiklub (ESK) trauert um sein Ehrenmitglied Ulrich Mohaupt. Der langjährige Vorsitzende des Vereins verstarb am 17. März nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren.

Uli war seit 44 Jahren Mitglied im ESK und davon 20 Jahre Vereinsvorsitzender. Er übernahm dieses Amt im Jahr 1986 und geleitete den Verein mit all seiner Kraft und Kompetenz durch „schwieriges Fahrwasser“, sodass er nach 20 Jahren einen intakten Verein in die Hände seines Nachfolgers übergeben konnte. Im Rahmen seiner Vorsitzenden-Funktion gelang es Uli, den Verein auf eine breite sportliche Basis zu stellen und neben dem Alpinsport den Ausbau des Breitensports im Verein zu forcieren. Aus seiner Rolle als Spartenleiter Ski im Essener Sportbund heraus war Uli mitverantwortlich, die alpinen Essener Stadtmeisterschaften 1995 in Grimentz (Schweiz) von seinem ESK austragen zu lassen. Die dortigen Bürgerhausabende mit den Siegerehrungen wurden zu einem jährlichen Highlight. Uli präsentierte den Verein eindrucksvoll nach außen, moderierte den Vorstand in wechselnden Zusammensetzungen zu einem funktionierenden Team und legte auch auf ein geselliges Vereinsleben großen Wert. Daneben gelang es ihm als „Meisterstück“, die Abgabe der Skihütte des Vereins zu organisieren und abzuschließen. Dieses traditionsreiche Objekt hatte den Verein an die Grenze – und fast darüber hinaus – seiner finanziellen Lebensfähigkeit gebracht, nachdem alle Versuche der technischen und wirtschaftlichen Sanierung zu keinem Erfolg geführt hatten. Im Jahre 2002 gelang es Uli, einen Käufer für die Hütte zu finden und nach Begleichung der Kredite blieb sogar noch eine beachtliche Geldsumme über, über die der Verein noch heute als Reserve verfügt. Für seine großen Verdienste wurde Uli die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen.

Mit Ulrich Mohaupt verliert der Verein einen überaus engagierten und allseits geschätzten Vereinskameraden. Uli hat das Vereinsleben und die Geschichte des Essener Skiklubs nachhaltig geprägt, sein Tod wird unzweifelhaft eine große Lücke im Verein hinterlassen.

Unser Mitgefühl gilt insbesondere seiner Frau Heidi und seiner Tochter Isabel. Uli, wir vermissen Dich und wissen, was wir an Dir verloren haben! In Dankbarkeit denken wir an Dein Wirken zurück.

Hochkrimml, Sportwoche 2022

Vom 9. bis 13.-14.4 hat die Sportwoche in Hochkrimml stattgefunden. Die Sportwoche ist von drei Vereinen organisiert, jeder für eine Altersklasse, Kinder, U14/U16 und Aktive/Jugendliche.

Dieses Jahr hat der ESK in zwei Klassen teilgenommen, U14/U16 mit Linus Eull und Philipp d‘Anterroches, Aktive/Jugendliche mit Carsten, Lucas und Lea Sickmann, Anna-Maria Lödige, Lukas Lipke und Paul Grzeschniok.

Die Schneebedingungen waren einfach toll. Von Freitag bis Sonntag haben wir neuen Schnee bekommen und die Nächte sind die ganze Woche (außer an den letzten zwei Tagen) deutlich unter dem Gefrierpunkt gewesen. Die Pistenbullies haben die Pisten sehr gut präpariert und mit Hilfe von ein „bisschen“ Salz, konnten die Pisten sehr gut durchhalten.

Für die Jugend/Aktiven waren es 6 Renntage (RS, RS, SL, SL, RS und SL). Für die U14/U16 waren es nur 5 Renntage (RS, SL, SL, PSL und RS). Am Ende dieser Woche konnte gekrönt werden Linus Eull – RS Westdeutscher Meister U14 und Philipp d‘Anterroches – SL Westdeutscher Meister U14. Linus ist dazu Vizemeister in der ARGE-Wertung und SL Vizemeister.

Carsten konnte seit langem wieder Riesenslalom fahren, Paul hat immer wieder Spaß gehabt nach den Rennen Snowboard zu fahren, Anna-Maria konnte nach ihrer Knie OP wieder Vertrauen aufbauen, Lucas und Lukas waren immer knapp beieinander unterwegs und Lea will es nicht sagen, aber sie war ziemlich gut in der ARGE-Wertung. 

Dass die Sickmanns schon die Wohnung für nächstes Jahr reserviert haben zeigt, wie gut es war!

Sommerfest 2021 – das große Wiedersehen

Mit gut 100 Gästen haben wir am Samstag ein tolles Sommerfest gefeiert! Nach so langer Zeit hat nicht nur unsere Quiztombola zu einem geselligen Austausch geführt. Auch an Bewegung hat es nicht gefehlt, da wir am Haus Scheppen & rund um den Baldeneysee mit Inlinern, als Wandergruppe, ums Volleyballnetz oder auf dem SUP sportlich aktiv waren. Das Wetter hat mitgespielt & wir haben ein rundum gelungenes Event genossen! Danke an das Orga-Team & an alle Gäste für die gute Laune & auch für euren Beitrag im Spendenglas 👏🏼👏🏾

🍻🥧🏄🏽‍♀️🏊🏻‍♀️🥾🏐